Kinderschutz

Tausende Kinder leben mit ihren Familien in Unterkünften von F&W. Sie vor Gewalt zu schützen und den Unterkunftsalltag so kindgerecht wie möglich zu gestalten, ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb gibt es bei F&W das Referat Kinderschutz. Es informiert hauptamtliche Teams auf Anfrage oder im Rahmen von Fachtagen über die Ansprechstellen in Hamburg. Auch für Freiwillige bietet es Informationsveranstaltungen an.
Kinderfreundliche Räume
Das Referat Kinderschutz fördert außerdem Aktivitäten an den Standorten. Zum Beispiel die „kinderfreundlichen Räume“, die von Kooperationspartner:innen in mehreren Unterkünften betrieben werden. Hier können Kinder und Jugendliche an pädagogisch begleiteten Angeboten teilnehmen. Eltern können sich beraten lassen und Kontakte knüpfen.
Kindeswohl im Blick
Das Referat Kinderschutz ist gut vernetzt mit der Sozialbehörde, den Bezirksämtern und freien Trägern von Hilfsangeboten. Es wird aktiv und nimmt Einfluss, wann immer es darum geht, das Wohl von Kindern durch betriebliche oder bauliche Maßnahmen zu fördern. Damit Kinder in Sicherheit leben und sich so unbeschwert wie möglich entfalten können – auch wenn ihre Familien kein eigenes Zuhause haben.
Kontakt zu den Kinderschutzreferentinnen von F&W:
- Miriam Jacobs 0176 42 87 19 58
- Chantal Kock 0176 42 86 79 79
- Sonja Langbehn 0176 42 87 27 03
- Janina Stern 0176 42 87 19 59
Kinderschutzkonzept
Wenig Platz, fehlender Rückzugsraum und keine Ruhe zum Lernen oder Spielen – das sind die Herausforderungen, die F&W in der städtischen Wohnungslosenhilfe mit dem Kinderschutz zu vereinen versucht. Das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und der Schutz vor Gewalt an Kindern und Jugendlichen ergeben sich aus dem Grundgesetz, der UN-Kinderrechtskonvention und den EU-Aufnahmerichtlinien.
Das Kinderschutzkonzept wurde 2024 verabschiedet und entstand im Auftrag der Hamburger Sozialbehörde. Es legt kurz-, mittel- und langfristige Ziele fest. Wegen der momentan krisenhaften Gesamtsituation in der öffentlichen Unterbringung lassen sich einige Maßnahmen nur langfristig umsetzen.
Unsere Ziele und erste umgesetzte Maßnahmen:
- Alle werden für den Kinderschutz sensibilisiert – Bewohner:innen, Mitarbeitende und Dienstleistende in der Unterkunft.
- Info-Material, Plakate und Kataloge von Kooperationspartner:innen werden bereitgestellt.
- Fachliche Fortbildungen werden angeboten.
- Fachlicher Austausch mit dem Hilfesystem wird ausgebaut, und sozialräumliche Angebote werden bei Bedarf erweitert.
- Unterbringungsstandards werden mittel- und langfristig verbessert.
- Das Handeln der Mitarbeitenden in der Unterkunft orientiert sich am Kindeswohl, und standardisierte Meldeverfahren werden eingehalten.
- Das Kinderschutzkonzept wird fortlaufend ausgewertet und weiterentwickelt.
Das Kinderschutzkonzept können Sie hier einsehen. (PDF, nicht barrierefrei)
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
Kinderschutzstelle von F&WHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 0
-
040 428 35 35 84