Junge Hamburger:innen lernten am 3. April Berufe bei Fördern & Wohnen kennen
21 junge Hamburgerinnen und Hamburger besuchten zum Girls‘Day und Boys‘Day die Zentrale von Fördern & Wohnen (F&W) im Heidenkampsweg – und schnupperten in ihren möglichen Beruf der Zukunft hinein.
Marktstände zum Erleben und Ausprobieren
An 10 Marktständen präsentierten sich Abteilungen des Hamburger Sozialunternehmens. An diesen konnten die Jugendlichen Aufgaben und Rätsel lösen, Spiele spielen und Berufe und Arbeitsfelder bei F&W kennenlernen: Von Assistenz für Suchterkrankte bis hin zur Technischen Leitstelle.
Am Stand der IT konnten die Teilnehmenden selbst coden. Ein Spiel entstand, in dem ein Krokodil zum Leben erweckt wurde. Mit Unterstützung der Maler-Teams verarbeiteten die Jugendlichen Goldfolie. Das Notfallmanagement von F&W konnten die Jugendlichen fast echt miterleben. An einer Reanimationspuppe übten sie die erste Hilfe und Maßnahmen zur Wiederbelebung.
Selbst machen, nicht nur zuhören
Maren (15) sagt: „Mir hat das Spiel gut gefallen, das wir am Anfang gespielt haben. Da haben wir Eigenschaften von Tieren gesammelt und überlegt, welche Eigenschaften zu uns passen. Die haben wir dann Berufen zugeteilt.“ Sie hat sich vergewissert: IT oder Maschinenbau sind genau die richtigen Arbeitsfelder für sie.
„Ich fand die Stände sehr interessant. Es war gut, dass nicht vorne nur geredet wurde“, findet Hallie (12).
Vielfältige Arbeitswelt
„Ich bin begeistert, mit wie viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail meine Kolleg:innen ihre Fachbereiche präsentiert haben“, berichtet Helen Hüsing, Personalmarketing bei F&W. „Die vielen Mitmach-Angebote, praktischen Einblicke und tollen Ideen an den Ständen haben gezeigt, wie vielfältig die Arbeitswelt bei F&W ist. Auch unsere jungen Gäste haben mit viel Neugier, Offenheit und Spaß mitgemacht – es war richtig schön zu sehen, wie interessiert sie dabei waren. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben!“