Übergangswohnen
Die frühere Fett’sche Villa in Hamburg-Niendorf bietet Plätze für obdachlose Personen. Volljährige alleinstehende Personen und Paare, die sonst auf der Straße leben, können hier eine Bleibe finden.
In der sicheren Unterkunft helfen Ihnen unsere Sozialpädag:innen, Ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Sie üben, wieder selbstständig zu wohnen. Wir unterstützen Sie dabei, Wohnraum zu finden, der für Sie geeignet ist. Die Einrichtung ergänzt das in Hamburg bestehende Angebot „Housing First“.
Die Platzvergabe erfolgt über das Projekt social HUB der Bahnhofsmission Hamburg. F&W vergibt die Plätze nicht.
Unser Angebot im Übergangswohnen
Sie leben in einer Wohngruppe zusammen und teilen sich die Gemeinschaftsküche und -bäder. Ihren Haushalt führen Sie selbst.
- Wohngruppen mit gemeinsamem Bad und Küche
- Einzel- oder Doppelzimmer
- Orientierungsberatung und Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
- Unterstützung beim Führen von Haushalt, zum Beispiel beim Einkaufen
- Unterstützung bei Wohnungs- und Jobsuche
- Freizeitangebote von Kochen bis Gartenarbeit


Häufige Fragen
Kann ich mich auf einen Platz im Übergangswohnheim bewerben?
Die Platzvergabe erfolgt über das Projekt social HUB der Bahnhofsmission Hamburg. F&W vergibt die Plätze nicht.
Wo kann ich übernachten, wenn ich keinen Schlafplatz habe?
Wenn Sie obdach- oder wohnungslos sind oder in einer Krisensituation einen Schlafplatz brauchen: Im Pik As, im FrauenZimmer und im Hamburger Winternotprogramm können Sie schlafen. Hier beraten wir Sie, wie es weitergehen kann.
Gibt es barrierearme Plätze oder Plätze für Menschen mit Pflegebedarf?
In der Friesenstraße sind der Zugang und der Sanitärbereich barrierearm. Am Standort findet auch wöchentlich eine medizinische Sprechstunde statt. Wetterunabhängig können sich mobilitätseingeschränkte oder schwer kranke Obdachlose auch tagsüber drinnen aufhalten.
An 2 dafür geeigneten Standorten nimmt F&W obdachlose Menschen mit medizinischem und/oder pflegerischem Bedarf auf, um die Gefahr für Leib und Leben auf der Straße abzuwenden. Die Aufnahme können Sie hier online anfragen:
Allgemeine Kontaktdaten Fördern und Wohnen
-
Erstaufnahmen, Unterkünfte und ÜbernachtungsstättenHeidenkampsweg 9820097 Hamburg
-
040 428 35 0
-
040 428 35 35 84